Kategorienarchiv: News & Blog

Besuch in Holland Ein spannendes Betondruck Projekt in der Anfangsphase Ziel des Projektes ist es, ein Haus in kürzester Zeit und mit mindestens 80 % vor Ort verfügbarer Materialien zu drucken. Gerade in Entwicklungsländern, Katastrophengebieten oder einfach überall wo kosteneffizient aber auch schnell ein Objekt erschaffen werden muss. Der große Schlüssel hierfür ist der Druck von Beton mit einem 3D-Drucker. Gestern hat sich unser Projektleiter Steffen Zöller mit unseren Partnern vom Projekt NEXT in Holland im Innovationszentrum „ICER“ getroffen um erste Planungen abzusprechen. Eine Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Uni aus Weimar und dem Projekt „NEXT“ stand dabei im Mittelpunkt. Es wird sehr spannend und wir werden weiter berichten..

Wir waren dabei! – Spielwarenmesse in Nürnberg 3D Druck wird die Welt verändern – mit vielen Potentialen aber auch Risiken. Umso wichtiger ist es, dass Schüler frühzeitig die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik verstehen. Am gestrigen Tag durften wir den Beratungslehrern des Thilm (Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien) unser Lernkonzept vorstellen. Wir danken Alexander Kißling (FH Schmalkalden) und Thomas Sanladerer (bq) für die gute Unterstützung.

Wir bringen 3D Druck in die Schulen 3D Druck wird die Welt verändern – mit vielen Potentialen aber auch Risiken. Umso wichtiger ist es, dass Schüler frühzeitig die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik verstehen. Am gestrigen Tag durften wir den Beratungslehrern des Thilm (Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien) unser Lernkonzept vorstellen. Wir danken Alexander Kißling (FH Schmalkalden) und Thomas Sanladerer (bq) für die gute Unterstützung.

Freie Bildung: Zukunft beginnt jetzt! Welch tolles und innovatives Thema, das am 19./20.11.2015 den VDP Bundeskongress in Magdeburg begleitet hat und noch bis in die frühen Abendstunden begleitet. Der Bundesverband Deutscher Privatschulverbände hat in diesem Jahr auch Burghold & Frech und Fabstone eingeladen. Denn beide Unternehmen sind gerade im Bildungswesen sehr zukunftsweisend und offen für kreative Ideen.   Wir danken den Organisatoren und allen Mitgliedsschulen sehr für die gute Zusammenarbeit und das große Interesse. Und auch wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft!

6. Gründertag des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen – Wir waren dabei! Heute stellten wir auf dem 6. Gründertag des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum der IHK Erfurt unser Schulbuch für den 3D Druck vor. Unter anderem bekamen wir die Gelegenheit für einen kleinen Austausch mit dem Staatssekretär Georg Maier und dem Moderator der Veranstaltung Christian Stadali. Florian Maak war eine gute Vertretung 🙂 für Steffen Zöller Wir danken den Organisatoren und allen Besuchern für das große Interesse. Trotz aller Bemühungen aller Beteiligten, es ist ein weiter Weg und es muss noch viel passieren. Sonst fliegen weiterhin viele gute Chancen an Thüringen vorbei. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft!

Makerbot Drucker und ein Stratasys Fortus 450 an der FH Schmalkalden in Betrieb genommen. Steffen Zöller (Fabstone) mit Alexander Kißling – FH Schmalkalden. Diese Woche besuchten wir einen wichtigen und sehr interessanten Kunden, die FH in Schmalkalden. Neben mehreren Makerbot Druckern wurde nun auch ein Stratasys Fortus 450 in Betrieb genommen. Die FH forscht an neuen Materialien für den 3D Druck auf Basis biogener Fasern.

Leipziger Messe „Modell Hobby Spiel“ Unser Resümee. Eine schöne und zahlreich besuchte Endverbrauchermesse, sehr viel Interesse für unser 3D Druck Thema und unser 3D Druck Schulbuch. Zu unserem Lehrervortrag zum Thema 3D Druck in der Schule waren am Ende dreimal mehr Lehrer erschienen als angemeldet. Vielen Dank an die Messe Leipzig und Comprise IT für die gute Zusammenarbeit.  

16/20